Typen von Forschungsfragen

Beschreibung

Was ist der Fall? Wie sieht die Realität aus? Sieht sie so aus?

Beispiel: Wie hat sich das Fremdsprachenlernen nach 1980 entwickelt?

Erklärung

Warum ist etwas der Fall?

Beispiel: Warum ist es wichtig, die interkulturellen Aspekte beim Fremdsprachenlernen zu integrieren?

Prognose

Wie wird etwas zukünftig aussehen? Welche Veränderungen werden eintreten?

Beispiel: Was für Veränderungen kann das Fremdsprachenlernen durch die Einführung des Online-Lernen erfahren?

Gestaltung

Welche Maßnahmen sind geeignet, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen?
Beispiel: Welche Massnahmen wären geeignet, um das Lernen des Deutschen als zweite Fremdsprache in Spanien zu implementieren?

Kritik /Bewertung

Wie ist ein bestimmter Zustand vor dem Hintergrund explizit genannter Kriterien zu bewerten?
Beispiel: Inwieweit fördert die politische Regelung des Fremdsprachenlernens und -lehrens in Spanien die europäischen Forderungen von Multilinguismus und autonomem Lernen?

(adaptiert aus Nienhüser /Magnus 1998: 6, mit eigenen Beispielen)

Lizenziert unter Creative Commons Attribution Share Alike License 4.0