Warum ist die Forschungsfrage so wichtig?

Die Forschungsfrage ist der rote Faden jeder wissenschaftlichen Arbeit.

"Die Fragestellung begleitet den/die Wissenschaftler/-in durch den gesamten Forschungsprozess. Anhand der Fragestellung entscheidet sich, welche Hypothesen zu prüfen sind, welche Erhebungs- und Auswertungsmethoden qualitativer oder quantitativer Art zur Prüfung der Hypothesen in Frage kommen und innerhalb welchem Forschungskontexts und Umfangs die Ergebnisse interpretiert werden können."  (Wiescholek 2015)

Das Ziel der Arbeit ist, die Forschungsfrage zu beantworten, denn 

„Probleme sind gute Ausgangspunkte für Forschung, da sie – im Gegensatz zu reinen Materialsammlungen – motivierend sind und der Arbeit eine Richtung geben“ (Kruse 2007: 129).

Deswegen gehört die Forschungsfrage in die Einleitung, wo das Thema vorgestellt, die Forschungsfrage formuliert, die Hypothesen aufgestellt und die Ziele und Methodologie festgelegt werden.

Lizenziert unter Creative Commons Attribution Share Alike License 4.0