Inicio
Literaturverzeichnis “Wissenschaftlich Schreiben ”
1. Sprache und Stilistik
DUDEN Reihe und Wörterbücher
Schneider, Wolf (1987): Deutsch für Kenner. Die neue Stilkunde, Hamburg.
Schneider, Wolf (1984): Deutsch fürs Leben. Was die Schule zu lehren vergaß, Reinbeck b. Hamburg.
Schneider, Wolf (1999): Deutsch für Profis. Wege zu gutem Stil, München: Goldmann.
Ueding, Gert (1985): Rhetorik des Schreibens. Eine Einführung, Weinheim.
2 Wissenschaftlich Schreiben
arbeitschreiben.de - der Leitfaden für das Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit für Schüler, Studenten und andere Interessierte http://www.arbeitschreiben.de/
Bünting, Karl-Dieter/Bitterlich (2000): Axel, Schreiben im Studium mit Erfolg. Ein Leitfaden, Berlin.
Bischoff, Enrico (2017): Leitfaden für das Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit. http://www.arbeitschreiben.de/literaturauswahl-lesetechniken.htm .[06.04.2017].
Binder, Alwin (et al.) (1982): Einführung in Technicken literaturwissenschaftlichen Arbeitens, Frankfurt / M., Scriptor.
Esselborn-Krumbiegel, Helga (42014): Von der Idee zum Text. Eine Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten. Paderborn: Schöningh / UTB.
Esselborn-Krumbiegel, Helga (42016): Richtig wissenschaftlich schreiben (UTB M (Medium-Format)).
Franck, Norbert (1999): Fit fürs Studium. Erfolgreich reden, lesen, schreiben, München.
Götter, Karl-Heinz (1999): Kleine Schreibschule für Studierende, München.
Kornmeier, Martin (62013): Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht: für Bachelor, Master und Dissertation, 3. Auflage. Bern; Stuttgart; Wien: Haupt Verlag.
Kruse, Otto (1997): Keine Angst vor dem leeren Blatt. Ohne Schreibblockaden durchs Studium, Frankfurt/M., New York.
Moenninghoff, Burkhard/ Meyer-Krentler, Eckhardt ([2001] 2003): Arbeitstechniken Literaturwissenschaft, München, UTB.
Narr, Wolf-Dieter/ Stary, Joachim (1999): Lust und Last des wissenschaftlichen Schreibens. Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer geben Studierenden Tips, Frankfurt/M.
Obrecht, Marcus (2010): Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, https://portal.uni-freiburg.de/politik/medien/pdf/ls_riescher/Obrecht2010-AnleitungzumwissenschaftlichenArbeiten.pdf.
Perrin, Daniel (et al.) (2002): Schreiben. Von intuitiven zu professionellen Schreibstrategien, Wiesbaden.
Poenicke, Klaus (1988): Wie verfaßt man wissenschaftliche Arbeiten? Ein Leitfaden vom ersten Semester bis zur Promotion, Mannheim et al., 1988.
Poenicke, Klaus (1989): Die schriftliche Arbeit, München: Duden.
Pospiech, U. (2006): Der Schreibtrainer. Wissenschaftliches und berufliches Schreiben, Universität Duisburg-Essen [[Online-Handbuch]], http://www.uni-due.de/schreibwerkstatt/trainer/index.html.
Reinhardt, Klaus (ed.) (2003): Schreiben. Ein Handbuch für Pflegende, Bern.
Scheibcoach (Universität Bremen): http://www.bremer-schreibcoach.uni-bremen.de/cms/
Schreibportal (Universität Leipzig): http://home.uni-leipzig.de/schreibportal/
3. Literaturrecherche
Hansel, Johannes; Kaiser, Lydia (2003): Literaturrecherche für Germanisten. Studienausgabe, Berlin: Erich Schmidt (10., völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage).
Jeßling, Benedikt (2003): Bibliographieren für Literaturwissenschaftler, Stuttgart, Reclam,
Bibliographieren im internet (biblint.de/):
http://www.kisc.meiji.ac.jp/~mmandel/recherche/index.html
4. Das Referat
Das Referat: Die Präsentation, http://arbeitsblaetter.stangl-taller.at/PRAESENTATION/referatpraesentation.shtml
Rainer Bromme & Riklef Rambow (1993): „Die Verbesserung der mündlichen Präsentation von Referaten: Ein Ausbildungsziel und zugleich ein Beitrag zur Qualität der Lehre“, http://paedpsych.jk.uni-linz.ac.at/INTERNET/ARBEITSBLAETTERORD/PRAESENTATIONORD/ReferatLeitfaden.html
Links:
- Electronic Reference Shelf: Citation Style (McGill University): http://sites.stfx.ca/library/electronic_reference_shelf
- Schreibprojekt-Liste (U. Wien): http://www.univie.ac.at/linguistics/personal/helmut/Schreibprojekt/de/liste.htm
- OWL Modulo (TU Darmstadt): http://www.owl.tu-darmstadt.de/owl/owl_module_1/faecherbergreifende/faecheruebergreifend.de.jsp
- Projekte (U. Hamburg): https://www.universitaetskolleg.uni-hamburg.de/projekte/tp05/tp05-materialien.html
- Schreiben Zentrum (Fachhochschule Nordwestschweiz): http://www.schreiben.zentrumlesen.ch/stud_schriftliche_arbeiten.cfm
- Schreibzentrum (Goethe Universität Frankfurt): http://www.starkerstart.uni-frankfurt.de/43422007/studierende
- Mindmaps: http://www.cognitive-tools.de/
- Purdue Online Writing Lab: http://owl.english.purdue.edu/owl